Informationen für Physiotherapeuten


Was sind die Vorteile des Patienten zur Nutzung der Spastik-App?


Verbesserung der Versorgungssteuerung und Versorgungsqualität nach einem Schlaganfall.

Verbesserung der Versorgungssteuerung und Versorgungsqualität nach einem Schlaganfall.

Multiprofessionelles Team

*LMN / UMN
Lower/ Upper Moto-Neuron Lesion.
Es handelt sich dabei um LMN und UMN „Syndrome/Symptome“ die im Zuge eines neurologischen Geschehen eintreten
können wie zB. Spastizität.

Die Spastik-App basiert auf einem digitalen Fragebogen, der nach dem sogenannten Ampelprinzip strukturiert ist. Nutzerinnen und Nutzer beantworten regelmäßig – zum Beispiel wöchentlich – zehn einfache Fragen zu ihrem Bewegungsempfinden.


Die App stellt anhand der Antworten eine farbliche Übersicht dar, die Veränderungen in der eigenen Selbsteinschätzung sichtbar machen kann. Es erfolgt keine medizinische Auswertung oder Empfehlung.

Je nach Darstellung der Antworten können Nutzer selbst entscheiden, ob sie mit einer medizinischen Fachperson über ihre Beobachtungen sprechen möchten.


Diese Spastik-App richtet sich an Menschen nach einem Schlaganfall und möchte sie dabei unterstützen, bewusster auf mögliche Veränderungen in ihrem Körperempfinden zu achten. Ziel ist es, die persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema Spastik zu fördern.


Digitale Angebote zur strukturierten Selbstbeobachtung in diesem Bereich sind bisher kaum verfügbar – die Spastik-App leistet hier einen innovativen Beitrag zur digitalen Aufklärung und Selbstreflexion.


Nach erfolgreicher Registrierung und Freischaltung kann der Patient die Spastik-App nutzen.

Der Patient soll einmal wöchentlich den Fragebogen mit 10 Fragen beantworten.

Dies sind die möglichen Ergebnisse des Fragebogens nach dem Ampelprinzip:

Bei Grün

Bleiben Sie achtsam und führen Sie Ihre gewohnten Aktivitäten fort.

Bei 
3 mal Gelb
Bleiben Sie aufmerksam und überlegen Sie, ob eine Rücksprache mit einem Hausarzt oder Physiotherapeuten hilfreich wäre.

Bei 
1 mal Rot
Es könnte sinnvoll sein, Ihre Beobachtungen mit einem Arzt zu besprechen.


Ab 2 mal Rot

Es könnte hilfreich sein, sich neurologisch beraten zu lassen.


Ab 5 mal Rot

Ein Neurologe kann Ihnen weiterhelfen, falls Sie Fragen zu Ihren Symptomen haben.

Beispiel aus der Praxis:

Das Ergebnis ergibt, dass der Patient den Hausarzt, Physiotherapeuten oder Neurologen kontaktieren sollen.

Der Patient hat die Möglichkeit über die Spastik-App seinen Hausarzt, Physiotherapeuten oder Neurologen anzurufen um einen Termin zu vereinbaren.

Falls Ihre Praxis für Physiotherapie ein Kunde bei Doccura der Online-Videosprechstunde ist, kann Sie der Patient bitten, einen Link zu einer Online-Videosprechstunde zu schicken.

Falls Sie noch kein Kunde der Doccura Online-Videosprechstunde sind, haben Sie die Möglichkeit die Doccura Online-Videosprechstunde kostenlos für 2 Wochen zu testen.

Nach der Testphase erfolgt keine automatische Vertragsverlängerung.

Link zu Doccura Online-Videosprechstunde: www.doccura.de

Warum Doccura Online-Videosprechstunde in einer Praxis für Physiotherapie?


Mit der Doccura Online-Videosprechstunde können Sie den persönlichen Kontakt von Ihren Patienten zu Ihrer

Praxis für Physiotherapie erweitern.

Der Patient hat keinen Anfahrtsweg und dringende medizinische, physiotherapeutische Fragen können per Videosprechstunde geklärt werden.


Bei der Tarifauswahl haben Sie die Möglichkeit eine kostenlose Probephase von 14 Tagen zu wählen.

Diese Probephase wird nicht automatisch verlängert.

Vorteile für Ihren Praxisalltag

  • 14 Tage Probephase kostenlos testen
  • keine automatische Verlängerung der Probephase
  • alle Endgeräte: Smartphone, Tablet, Laptop
  • Datenschutzrechtlich zertifiziert
  • Offiziell gelisteter Videodienstanbieter bei der KBV sowie dem GKV-Spitzenverband
  • Einfache Handhabung
  • Abrechnung mit EBM, GOÄ
  • Persönlicher Support


Doccura ist zertifiziert und offiziell bei der
Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) als Videodienstanbieter gelistet.
Höchster Sicherheitsstandard für
maximale Datensicherheit!

Link zu Doccura Online-Videosprechstunde: www.doccura.de/

Zur Doccura-Videosprechstunde

Kostenlose Probephase von 14 Tagen


Mit der Doccura Online-Videosprechstunde können Sie den persönlichen Kontakt bequem aus Ihrer Praxis für

Physiotherapie zu Ihren Patienten erhalten.

Bei der Tarifauswahl haben Sie die Möglichkeit eine kostenlose Probephase von 14 Tagen zu wählen.

Links und weitere Informationen


Mit einer Wasserflasche die oberen Extremitäten trainieren

https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/pdf/10.1055/a-0816-9771.pdf


Videos


YouTube Video von Silke van Beuningen